Die Lagerung von Poppers zu Hause wirft immer wieder die Frage auf, welcher Ort dafür am besten geeignet ist. Ein weitverbreiteter Irrglaube besteht darin, dass der Kühlschrank eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit für Poppers sei. Doch diese Annahme erweist sich als Mythos.
Inhalt
Poppers im Kühlschrank: unpraktisch & ungesund
Die Idee, Poppers im Kühlschrank aufzubewahren, erweist sich nicht nur als unpraktisch, sondern auch als ungesund. Poppers sind klassische Chemikalien, und es wäre in der alltäglichen Praxis undenkbar, andere Chemikalien wie Pinselreiniger oder Nitroverdünner direkt neben Lebensmitteln zu lagern. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass andere Kühlschrankbenutzer die Poppers mit anderen Flüssigkeiten verwechseln könnten. Ein versehentlicher Griff zur Poppers-Flasche könnte potenziell lebensbedrohlich enden. Zudem möchte wohl niemand, dass Familienmitglieder oder der Partner Poppers im Kühlschrank entdecken.
Vorteile einer dunklen, kühlen Lagerung
Poppers benötigen eine dunkle und kühle Lagerung. Man könnte daher annehmen, dass der Kühlschrank ein geeigneter Ort dafür ist. Es ist jedoch wichtig, zwischen ungeöffneten und bereits geöffneten Flaschen zu unterscheiden.
Lange Lagerung von ungeöffneten Flaschen
Bei ungeöffneten Flaschen besteht kein Problem, diese bei Zimmertemperatur im Schrank oder einer Schublade aufzubewahren. Im ungeöffneten Zustand können Poppers unter diesen Bedingungen über mehrere Monate hinweg gelagert werden. In der Regel werden Poppers während des Transports sowie im Groß- oder Einzelhandel ebenfalls bei Zimmertemperatur aufbewahrt.
Tipps im Umgang mit geöffneten Poppers Flaschen
Nach dem Öffnen der Flasche droht die Substanz in Kontakt mit Raumluft langsam zu zerfallen. Geöffnete Poppers können bedenkenlos etwa einen Monat lang bei Zimmertemperatur verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, diese Flaschen nicht der direkten Sonneneinstrahlung oder der Nähe von Heizkörpern auszusetzen. Stattdessen sollten die Substanzen in Tupperware oder ZIP-Beuteln an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Obwohl Poppers-Flaschen in Schubladen oder Schränken aufbewahrt werden können, ist der Keller aufgrund seiner Dunkelheit und Kühle, ohne zu kalt zu sein, der optimale Lagerort. Bei Beachtung dieser Empfehlungen bleiben Poppers bei Raumtemperaturen für vier bis fünf Wochen frisch.
Nicht mehr als ein Mythos
Die Lagerung von Poppers im Gefrier- oder Kühlschrank ist hingegen eher als Mythos zu betrachten. Da Poppers bei Zimmertemperatur am besten wirken, bietet der Kühlschrank keine optimale Lagerumgebung.
Weitere Themen